MBSR:
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
(Mindfulness-Based-Stress Reduction)

Entwickelt 1979 durch Prof. Jon Kabat-Zinn an der Universitätsklinik von Massachusetts werden MBSR-Kurse mittlerweile in zahlreichen Ländern und verschiedensten Institutionen angeboten. Anfangs waren es Menschen mit chronischen Schmerzen, mit denen Kabat-Zinn arbeitete. Heute gilt MBSR vor allem als Verfahren zur Stressbewältigung, sowohl in der Behandlung von stressbedingten Erkrankungen als auch in der Prävention. Gut fundierte Studien belegen die gesundheitsfördernde Wirkung in Bezug auf das physische und psychische Erleben.

MBSR fördert die Fähigkeit der bewussten und achtsamen Wahrnehmung des gegenwärtigen Momentes und eigener Empfindungen, Gedanken und Gefühle. Die Übungen stärken so die Fähigkeit, mit Stress, mit belastenden und schwierigen Situationen, Gedanken und Gefühlen umzugehen, was auf Dauer zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe, mehr Lebensqualität und persönlichem Wachstum führen kann.

Dabei sind die Kernübungen eines MBSR-Kurses:
  • Achtsame Körperarbeit (Bodyscan + Yogaübungen)
  • Achtsamkeitsmeditation im Sitzen und Gehen
  • Achtsamkeitsübungen für den Alltag
Darüber hinaus werden kleinere praktische Achtsamkeitsübungen sowie theoretisches Wissen vermittelt, zum Beispiel in Bezug auf Stressmodelle, wobei es darum geht, persönliche Stressoren wie auch die eigenen Stressreaktionen zu erkennen und neue, gesündere Handlungsstrategien im Umgang mit Stressbelastung zu entwickeln.

MBSR folgt keiner bestimmten Weltanschauung, so ist es für alle Menschen offen, die eine Methode zur aktiven Selbsterforschung und Selbsthilfe suchen und einen verantwortlichen und aktiven Umgang mit sich selbst und ihrer Gesundheit anstreben.

So ist MBSR unter anderem geeignet für:

  • Menschen, die aktiv etwas zur Verbesserung ihrer Lebensqualität tun möchten
  • Menschen, die achtsames Handeln stärker in ihr Leben integrieren möchten
  • Menschen, die mit einem stressvollen Alltag gelassener umgehen möchten
  • Menschen mit chronischen Erkrankungen und / oder Schmerzen
  • Menschen mit psychosomatischen Beschwerden

MBCT:
Achtsamkeitsbasierte kongnitive Therapie
(Mindfulness-Based-Cognitive Therapy)

MBCT - Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie zur Rückfallprophylaxe bei Depressionen

MBCT ist ein achtwöchiges Trainingsprogramm, das wesentliche Elemente des MBSR mit Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie verbindet. Es ist ein wirksames Verfahren zur Depressionsrückfallprophylaxe und unterstützt die Teilnehmenden darin, depressionsfördernde Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen frühzeitig zu erkennen. Dieses bietet die Chance, hilfreiche und gesunde Strategien im Umgang damit zu entwickeln, um nicht automatisch wieder in einen depressiven Rückfall zu geraten.
Das Programm richtet sich ursprünglich an Personen, die akut nicht depressiv sind, aber bereits mehrere depressive Episoden erlebt haben. Mittlerweile gibt es aber auch erweiterte Anwendungsbereiche wie z.B. Angststörungen.


 MBSR - & MBCT - Angebote


Online - MBSR – Kurse
 - bei Interesse sprechen Sie mich bitte an -
 

Beginn:
Termine:

Zeit: 
Tag der Achtsamkeit:

Kosten: 360 €
(inkl. persönliches Vorgespräch, 8 Kursabende, Tag der Achtsamkeit, 4 Übungs - CD’s oder Downloadmöglichkeit und Kursmaterialien)
Alle Termine über Vieoplattform

Anmeldung + Information:
Angelika Feld
Telefon: 02324 39 56 345
+ mobil: 0162 66 7 11 88

Telefonische Sprechzeiten montags 8.00 – 9.00 Uhr unter 0162 66 7 11 88

E-Mail: info@achtsame-koerperarbeit-feld.de

MBSR – Bildungsurlaub
18.-22. Oktober 2021
07.-11. März 2022
in Wuppertal auf der Hardt

 in Kooperation mit dem Freien Bildungswerk Bochum:

Bildungsurlaub: Stressbewältigung durch Achtsamkeit - MBSR -
durchatmen im Bergischen Land

- Ein Weg zu mehr Lebensqualität und Lebensfreude -

"Unsere Verabredung mit dem Leben findet immer im gegenwärtigen
Augenblick statt. Und der Treffpunkt unserer Verabredung ist genau
da, wo wir uns gerade befinden." Thich Nhat Hanh

In der heutigen Zeit leiden viele von uns unter Leistungsdruck, dem
Tempo des Alltags mit seinen vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen und dem Gefühl, immer funktionieren zu müssen. Dabei kommen eigene Bedürfnisse und Wünsche häufig zu kurz. Manchmal werden wir uns zwar bewusst, dass uns im Hier und Jetzt etwas fehlt, aber wir verschieben dieses immer wieder auf später. Nicht selten sind Erschöpfung und stressbedingte Erkrankungen die Folge. Wie können wir lernen, mit Belastung so umzugehen, dass sie uns nicht krank macht? Wie können wir in einem herausfordernden Alltag immer wieder Kraft schöpfen und uns unsere Lebensfreude erhalten?

Der Bildungsurlaub basiert auf dem von Jon Kabat-Zinn entwickelten
Programm des MBSR (Sterssbewältigung durch Achtsamkeit). Verschiedene Achtsamkeitsübungen wie Bodyscan, Körperübungen und Meditation unterstützen die Entwicklung von innerer Klarheit und Ruhe, so dass wir unser Leben bewusster gestalten können. Ein wesentlicher Aspekt wird der Transfer des Gelernten in den Alltag sein, wie wir konkret mit Stressbelastung umgehen und gut für uns sorgen können.

Zielgruppe:
Menschen, die mit einem stressvollen Alltag gelassener umgehen
möchten
Menschen, die stressbedingten Erkrankungen vorbeugen oder einen heilsamen Umgang mit deren Folgen finden möchten
Menschen, die aktiv etwas zur Verbesserung ihrer Lebensqualität
tun möchten
Menschen, die die Inhalte des Seminars in ihre berufliche Tätigkeit
integrieren möchten

Inhalte:
Was ist Achtsamkeit
Autopilot und bewusstes Handeln
Achtsamkeitsübungen wie Bodyscan, Körperübungen, Meditation
im Sitzen und Gehen
Individuelle Stressauslöser und Stressreaktionen erforschen
Selbstfürsorge
Transfer in den Alltag

Ziele:
Den Zusammenhang zwischen Körper, Gedanken und Gefühlen zu
erforschen
Automatische Stressmuster erkennen und ggf. zu verändern
Innere Ruhe und Gelassenheit entwickeln
Selbstfürsorge praktizieren
Selbstakzeptanz und Lebensfreude fördern
Lebenskraft stärken

Wuppertal ist eine grüne Stadt sowohl mit einem vielfältigen kulturellen Angebot als auch mit zahlreichen Grünanlagen.
Das neu renovierte Tagungshaus ist eine Einrichtung der Evangelischen Kirche und bietet einen großen Seminarraum sowie komfortable Gästezimmer. Es liegt in einer grünen Oase: inmitten einer weitläufigen Parkanlage mit wunderbaren alten Bäumen, nahe dem Botanischen Garten, so dass es sich auch für eine Auszeit und einen Rückzug gut eignet.  

Termin:
Mo 18.10.2021 — 13:30 bis 18:00 Uhr
Di 19.10.2021 bis Do 21.10.2021 — 09:30 bis 18:00 Uhr
Fr 22.10.2021 — 09:00 bis 13:00 Uhr

Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
Die Kosten für U/V sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt.
Wir arbeiten daran. Wird in Kürze aktualisiert.
Anreise: Montag bis 12.00 Uhr, 12:30 Uhr gemeinsames Mittagessen,
Kursstart 13.30 Uhr

Leitung: Angelika Feld

Ort: Tagungszentrum Auf dem heiligen Berg, Missionsstr. 9, 42285
Wuppertal, Missionsstr. 9, 42285 Wuppertal

Kursgebühr in EUR: 460,00

Dauer: 35 Kursstunden

Anmeldung über Freies Bildungswerk Bochum:






"Es liegt im Stillsein eine wunderbare Macht der Klärung, der Reinigung,
der Sammlung auf das Wesentliche."

Dietrich Bonhoeffer
Preise:
Endpreise, keine Ausweisung der Mehrwertsteuer gemäß § 19 UStG

Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anmeldegebühr und Stornierung, die Sie hier finden.

Wenn die Termine oben ungünstig für Sie sind und Sie sich für einen Kurs an einem anderen Wochentag interessieren, sprechen Sie mich bitte an!