weitere Achtsamkeitsangebote
Seminar
'Von gelingendem Leben in schwierigen Zeiten'
Von gelingendem Leben in schwierigen Zeiten
Praxis-/Übungstag zur Selbstfürsorge und im Umgang mit Belastung
Die letzten Jahre waren für viele von uns nicht leicht und Belastungen sind und bleiben Teil unseres Alltages.
Wie kann trotz und mit diesen Belastungen ein gutes Leben gelingen, in dem Freude, Hoffnung, Glück ein wesentlicher Bestandteil sind?
Wie können wir Kraft, Handlungsfähigkeit und Gelassenheit stärken und in kreative Wege des Miteinanders umsetzen?
Eine wichtige Frage dabei ist, wie wir eine gute Balance schaffen können zwischen Offenheit und Empathie für Andere sowie einer guten Selbstfürsorge Vielen von uns ist es sehr vertraut, Kraft und Energie in die Begleitung und Unterstützung anderer Menschen fließen zu lassen. Doch genauso wichtig ist es, für uns selbst zu sorgen, immer wieder die eigene Resilienz zu stärken und Kraft zu schöpfen. Dann können sich Herzensgüte und Empathie für Andere mit einem freundlichen und liebevollen Kontakt zu uns selbst verbinden.
Mit konkreten Übungen aus Achtsamkeits- und Selbstmitgefühlstraining werden wir uns diesem Ziel nähern.
Den theoretischen Hintergrund bildet die Polyvagaltheorie basierend auf den Forschungen von Stephen W. Porges, Deb Dana und Stanley Rosenberg. Zu den Grundlagen gebe ich im Workshop einen kurzen Überblick.
Termin:
2024 - genauer Termin wird noch bekanntgegeben
Uhrzeit:
10:30 Uhr – 14:30 Uhr
Ort:
Fuchsstraße 28, Wuppertal
Kosten: 70 €
Praxis-/Übungstag zur Selbstfürsorge und im Umgang mit Belastung
Die letzten Jahre waren für viele von uns nicht leicht und Belastungen sind und bleiben Teil unseres Alltages.
Wie kann trotz und mit diesen Belastungen ein gutes Leben gelingen, in dem Freude, Hoffnung, Glück ein wesentlicher Bestandteil sind?
Wie können wir Kraft, Handlungsfähigkeit und Gelassenheit stärken und in kreative Wege des Miteinanders umsetzen?
Eine wichtige Frage dabei ist, wie wir eine gute Balance schaffen können zwischen Offenheit und Empathie für Andere sowie einer guten Selbstfürsorge Vielen von uns ist es sehr vertraut, Kraft und Energie in die Begleitung und Unterstützung anderer Menschen fließen zu lassen. Doch genauso wichtig ist es, für uns selbst zu sorgen, immer wieder die eigene Resilienz zu stärken und Kraft zu schöpfen. Dann können sich Herzensgüte und Empathie für Andere mit einem freundlichen und liebevollen Kontakt zu uns selbst verbinden.
Mit konkreten Übungen aus Achtsamkeits- und Selbstmitgefühlstraining werden wir uns diesem Ziel nähern.
Den theoretischen Hintergrund bildet die Polyvagaltheorie basierend auf den Forschungen von Stephen W. Porges, Deb Dana und Stanley Rosenberg. Zu den Grundlagen gebe ich im Workshop einen kurzen Überblick.
Termin:
2024 - genauer Termin wird noch bekanntgegeben
Uhrzeit:
10:30 Uhr – 14:30 Uhr
Ort:
Fuchsstraße 28, Wuppertal
Kosten: 70 €
BildungsurlaubResilienz und Gesundheit fördern
Belastungen mit Gelassenheit m eistern
an der niederländischen Nordseeküste in Renesse
31.03.-04.04.2025
in Zusammenarbeit mit dem Freien Bildungswerk Bochum
noch wenige freie Plätze
Zufriedenheit und Freude ist etwas, was wir uns alle für unser Leben wünschen. Doch Belastungen sind Teil unseres Alltags und haben in vielfältiger Weise gerade in den letzten Jahren zugenommen. Nicht selten sind Erschöpfung und stressbedingte Erkrankungen die Folge. Der Bildungsurlaub soll dazu beitragen, die Grundlagen für unser Wohlbefinden: Sicherheits- und Selbstwirksamkeitserleben sowie angemessene Selbstfürsorge wiederherzustellen bzw. zu stärken.
Dieser Bildungsurlaub ist geeignet für Menschen, die mit einem stressvollen Alltag gelassener umgehen möchten, die stressbedingten Erkrankungen vorbeugen oder einen heilsamen Umgang mit deren Folgen finden möchten. Er ist ebenfalls geeignet für Menschen, die aktiv etwas zur Verbesserung ihrer Lebensqualität tun möchten, privat wie beruflich.
Inhalte: Achtsamkeitsübungen, Körperübungen, Bewegung, Meditation im Sitzen und Gehen, Das Autonome Nervensystem und die Polyvagaltheorie, Transfermöglichkeiten in den Alltag
Ziele:
Gesundheitsprävention, Förderung von Resilienz
Entwicklung von Strategien zur Stressbewältigung
Förderung von Gelassenheit und Gleichmut
Stärkung der Fähigkeit, mit Belastungen umzugehen
Erkennen eigener Belastungsgrenzen
Erkennen und Stärken der eigenen Ressourcen
Förderung von Selbstfürsorge
Transfer des Gelernten in den Alltag
Methoden:
Bewegung (sanfte Übungen aus Yoga, Qi-gong und Tanz)
Achtsamkeitsübungen
Meditation, Übungen auf der Grundlage von MBSR
Vermittlung theoretischer Inhalte (z.B. Polyvagaltheorie)
Das Seminarhaus an der Nordseeküste liegt wunderschön eingebettet in eine großflächige Wiesenlandschaft der Küste, mit alten Baumbestand, Wiese und Teich. Hier kann man wunderbar neue Kräfte sammeln.
Informationen zu Unterkunft/Verpflegung: VP, vegetarisch/vegan
Kosten p.P.: EZ: 650,00; DZ: 550,00);
Anreise: So bis 17.00 Uhr, 18.00 Uhr Abendessen
Abreise ist Freitag nach dem Seminar
Leitung: Angelika Feld
Ort: Seminarhotel Kunze-Hof, Deichstraße 16-18, 26937 Stadland
Kursgebühr in EUR: 495,00
Dauer: 38 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 23BU46
https://www.fbw-bochum.de/kalender/?yr=2023&mt=11&dy=06
Dieser Bildungsurlaub ist geeignet für Menschen, die mit einem stressvollen Alltag gelassener umgehen möchten, die stressbedingten Erkrankungen vorbeugen oder einen heilsamen Umgang mit deren Folgen finden möchten. Er ist ebenfalls geeignet für Menschen, die aktiv etwas zur Verbesserung ihrer Lebensqualität tun möchten, privat wie beruflich.
Inhalte: Achtsamkeitsübungen, Körperübungen, Bewegung, Meditation im Sitzen und Gehen, Das Autonome Nervensystem und die Polyvagaltheorie, Transfermöglichkeiten in den Alltag
Ziele:
Gesundheitsprävention, Förderung von Resilienz
Entwicklung von Strategien zur Stressbewältigung
Förderung von Gelassenheit und Gleichmut
Stärkung der Fähigkeit, mit Belastungen umzugehen
Erkennen eigener Belastungsgrenzen
Erkennen und Stärken der eigenen Ressourcen
Förderung von Selbstfürsorge
Transfer des Gelernten in den Alltag
Methoden:
Bewegung (sanfte Übungen aus Yoga, Qi-gong und Tanz)
Achtsamkeitsübungen
Meditation, Übungen auf der Grundlage von MBSR
Vermittlung theoretischer Inhalte (z.B. Polyvagaltheorie)
Das Seminarhaus an der Nordseeküste liegt wunderschön eingebettet in eine großflächige Wiesenlandschaft der Küste, mit alten Baumbestand, Wiese und Teich. Hier kann man wunderbar neue Kräfte sammeln.
Informationen zu Unterkunft/Verpflegung: VP, vegetarisch/vegan
Kosten p.P.: EZ: 650,00; DZ: 550,00);
Anreise: So bis 17.00 Uhr, 18.00 Uhr Abendessen
Abreise ist Freitag nach dem Seminar
Leitung: Angelika Feld
Ort: Seminarhotel Kunze-Hof, Deichstraße 16-18, 26937 Stadland
Kursgebühr in EUR: 495,00
Dauer: 38 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 23BU46
https://www.fbw-bochum.de/kalender/?yr=2023&mt=11&dy=06
Einzelcoachingauf der Basis
tanztherapeutischer Elemente
und Übungen aus verschiedenen Achtsamkeitstrainings
- sprechen Sie mich an
-
Beginn:
Einstieg jederzeit möglich
Zeit:
nach Vereinbarung
Kosten: pro Stunde 95 €
Kosten: pro Stunde 95 €
Anmeldung + Information:
Angelika Feld
Telefon: 02324 39 56 345
+ mobil: 0162 66 7 11 88
Telefonische Sprechzeiten montags 8.00 – 9.00 Uhr unter 0162 66 7 11 88
E-Mail: info@achtsame-koerperarbeit-feld.de
Angelika Feld
Telefon: 02324 39 56 345
+ mobil: 0162 66 7 11 88
Telefonische Sprechzeiten montags 8.00 – 9.00 Uhr unter 0162 66 7 11 88
E-Mail: info@achtsame-koerperarbeit-feld.de
Angebote im Bereich Mitarbeiterschulung & betriebliches Gesundheitsmanagement
Gerne mache ich Ihnen ein individuelles Angebot. Bitte sprechen Sie mich an!
Information:
Angelika Feld
Telefon: 02324 39 56 345
+ mobil: 0162 66 7 11 88
Telefonische Sprechzeiten montags 8.00 – 9.00 Uhr unter 0162 66 7 11 88
E-Mail: info@achtsame-koerperarbeit-feld.de
Angelika Feld
Telefon: 02324 39 56 345
+ mobil: 0162 66 7 11 88
Telefonische Sprechzeiten montags 8.00 – 9.00 Uhr unter 0162 66 7 11 88
E-Mail: info@achtsame-koerperarbeit-feld.de
"Es liegt im Stillsein eine wunderbare Macht der Klärung, der Reinigung,
der Sammlung auf das Wesentliche."
Dietrich Bonhoeffer
Preise:
Endpreise, keine Ausweisung der Mehrwertsteuer gemäß § 19 UStG
Endpreise, keine Ausweisung der Mehrwertsteuer gemäß § 19 UStG
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anmeldegebühr und Stornierung, die Sie hier finden.
Wenn die Termine oben ungünstig für Sie sind und Sie sich für einen Kurs an einem anderen Wochentag interessieren, sprechen Sie mich bitte an!